🌿 1. Skinimalism – weniger ist mehr
Weg von dicken Make-up-Schichten, hin zu gepflegter Haut!
Skinimalism setzt auf natürlichen Glow, hautberuhigende Pflege und multifunktionale Produkte. Die Clean Beauty Bewegung boomt – besonders beliebt: Seren mit Niacinamid, pflanzlichen Extrakten und mikrobiomfreundliche Pflege.
🧬 2. Hightech trifft Hautpflege
Die Nachfrage nach apparativer Kosmetik steigt rasant.
Behandlungen mit LED-Licht, Radiofrequenz oder Ultraschall gelten längst nicht mehr als Luxus, sondern als effiziente Tools für Anti-Aging, Akne & Co.
Viele Studios bieten mittlerweile Kombi-Behandlungen (z. B. Mikrodermabrasion + Lichttherapie) an.
👁️ 3. Brow Lifting & Natural Lashes
Beauty-Trends gehen auch 2025 klar in Richtung: betone deine natürliche Schönheit.
Brow Lifting und Lash Lifting haben klassische Extensions und Heavy-Make-up fast verdrängt – gepflegt, aber nicht überzeichnet ist das neue Schönheitsideal.
🌎 4. Nachhaltige Kosmetikprodukte
Österreichische Naturkosmetikmarken wie Ringana, Pure Skin Food oder Rivelles liegen voll im Trend.
Konsument:innen achten immer stärker auf Inhaltsstoffe, Nachfüllsysteme und lokale Produktion.
„Clean, regional & transparent“ ist das neue Bio.
🧑💻 5. Beauty goes digital
Hybride Ausbildungen, Online-Beratungen, digitale Hautanalysen: Auch im Kosmetikbereich hält die Digitalisierung Einzug. Online-Lernplattformen wie bei The Beauty School ermöglichen flexibles Lernen mit direkter Praxisanwendung – ein Konzept, das besonders junge Berufseinsteigerinnen begeistert.
💬 Fazit
2025 steht für eine neue Generation der Schönheit: smarter, gesünder, nachhaltiger.
Wer als Kosmetiker:in am Puls der Zeit arbeiten möchte, setzt auf moderne Technik, ehrliche Beratung – und vor allem auf echtes Hautverständnis.